
Foto
Ich begann zu fotografieren, als ich die alte Nikon D7000 meiner Ex-Freundin (sie ist jetzt meine Frau) fand. Die Kamera war gross, klobig und für einen Anfänger ziemlich kompliziert. Aber dank dem Internet lernte ich sie zu benutzen. Danach kaufte ich mir eine Sony RX100 III, weil sie exzellente Reviews hatte. Ein paar Jahre später wechselte ich auf eine Nikon D5600 und kaufte mir dazu ein grosses Zoom-Objektiv für Tierfotografie. Vögel fotografieren ist für mich etwas Spezielles, denn mein Grossvater und mein Vater sind begeisterte Hobbyornithologen. Sie haben mir diese Leidenschaft weitergegeben und somit schätze ich es sehr, diese Passion durch das Fotografieren auszuüben.







Auch wenn ich am Liebsten Vögel fotografiere, mag ich auch Landschafts-, Scharzweiss- und Portraitfotografie.
Es ist zwar interessant, vielseitig zu sein, aber es heisst auch, dass ich immer mehrere Objektive dabei habe. Am Anfang war ich oft ein bisschen überfordert. Stell dir vor, ich fotografiere mit dem Zoom-Objektiv einen Vogel, sehe dann aber den schönen Sonnenuntergang, welcher sich am besten mit einem Weitwinkelobjektiv fotografieren lässt, und gleichzeitig wäre ein Portrait mit dem Abendlicht sehr schön, wofür ich aber das 35mm bräuchte... Es ist nicht einfach!
Mit der Erfahrung kam auch die Erkenntnis, dass ich mich jeweils auf das eine Objektiv fokussieren (haha😋) sollte. Das heisst zwar, dass ich ab und zu ein schönes Foto auf anderen Brennweiten verpasse, ich mich dafür aber voll auf das Objektiv konzentrieren kann, das ich an diesem Zeitpunkt montiert habe.
Für mehr Fotos besuchst du am besten mein Flickr Profil.


Ich hatte auch schon ein paar Freelance-Projekte, wobei ich Protraits, Produkte und Veranstaltungen fotografierte. Falls du für dein Projekt einen Fotografen brauchst, schreib mir doch!